3D-DRUCKSERVICE IN MV.
INKLUSIVE BERATUNG, KONSTRUKTION UND FERTIGUNG.
UNSER 3D-Druckservice IST MODULAR UND AUF VERSCHIEDENE DRUCKVERFAHREN AUSGELEGT

Wir besitzen aktuell eine saubere und klimatisierte Produktionsfläche für unseren 3D-Druckservice von über 100 m². Auf dieser Fläche bieten wir Entwicklungs- und Fertigungslinien für verschiedene additive Fertigungstechnologien sowie Raum für notwendige Vor- und Nachbearbeitungsprozesse.
Wir können unsere Produktionskapazität modular erweitern und uns so flexibel an Kundenwünsche wie auch Großaufträge anpassen. Derzeit verfügen wir über mehrere Drucker für das Additive Manufacturing (AM).
PRODUKTIONSABLAUF
Beginnend mit Ihrer Anfrage stimmen wir zunächst ab, was final herauskommen soll. Wir betrachten den IST-Zustand und legen Randbedingungen sowie Besonderheiten für den SOLL-Zustand fest. Zudem wählen wir den optimalsten AM-Prozess aus. Anschließend entwickeln wir eine Fertigungsstrategie mit ggf. notwendigen Vor- und Nachbearbeitungsschritten.
3D-DRUCKPROZESSE
Wir fertigen hauptsächlich mittels additiver Fertigungstechnologien (3D-Drucker). Konventionelle Prozesse wie Drehen oder Fräsen können wir über externe Partner offerieren. Unsere 3D-Drucker arbeiten nach unterschiedlichen Fertigungsprinzipien, z.B. material extrusion (MEX), powder bed fusion (PBF), photopolymerisation (VAT).
Einige dieser Technologien sind historisch bedingt auch bekannt unter anderen Bezeichnungen wie Fused Deposition Modeling (FDM), Laserschmelzen bzw. Lasersintern (SLM/ SLS) oder Stereolithografie (SLA).

TECHNOLOGIEN, die wir mit unserem 3D-Druckservice anbieten
FUSED DEPOSITION MODELING (FDM)
FDM ist aktuell das bekannteste 3D-Druckverfahren. Hier wird ein Materialifilament über einen Extruder und eine Düse selektiv auf ein Druckbett aufgetragen.
Der Materialiauftrag erfolgt dabei schichtweise und entsprechend eines digitalen 3D-Modells.
SELECTIVE LASER SINTERING (SLS)
Beim industriell verbreiteten SLS wird Pulvermaterial in einer Baukammer selektiv über einen Laser aufgeschmolzen bzw. versintert.
Nach jeder Schicht wird eine neue Lage Pulver aufgetragen und das 3D-Bauteil entsteht.
ELECTRON BEAM MELTING (EBM)
Mittels EBM wird Metallpulver schichtweise durch einen energieintensiven Elektronenstrahl zu einem 3D-Bauteil verschmolzen.
Das Verfahren wird häufig genutzt, um Titanbauteile additiv herzustellen.
DIGITAL LIGHT PROCESSING (DLP)
Über das DLP werden photoreaktive Kunststoffharze schichtweise durch UV-Lichtbestrahlung zu 3D-Bauteilen verarbeitet.
Über eine Lichtquelle werden die Bauteilkonturen dabei selektiv belichtet.
UNSERE 3D-GEDRUCKTEN PROJEKTE



3D-Druckservice für Prototypen
Wir entwickeln und produzieren 3D-Druck Prototypen für erste Designstudien, Funktionsprüfungen oder haptische Mockups.
3D-Druckservice für Serienfertigung
Wir sind auf die Serienfertigung von 3D-Druck Bauteilen spezialisiert. Alles von Losgröße 1 bis hin zu 5.000 Stück können wir mittels 3D-Druck zügig produzieren.
Produktentwicklung
Wir setzen auch eigene Designideen in reale Bauteile und Produkte um, indem wir dafür verschiedene 3D-Druckverfahren nutzen.